Baklava ist ein süßes und köstliches Gebäck, das in vielen Ländern des Nahen Ostens, des Balkans und Zentralasiens beliebt ist. Es besteht aus dünnen Schichten von Filoteig (auch Phyllo- oder Yufkateig genannt), die mit einer Mischung aus gemahlenen Nüssen (oft Walnüssen, Mandeln oder Pistazien) und Zucker gefüllt sind. Zwischen den Teigschichten wird normalerweise Butter oder Öl aufgetragen, um das Gebäck saftig und knusprig zu machen.
Nachdem die Teigblätter und die Nussmischung in einer Form übereinander geschichtet wurden, wird das Baklava in viele kleine, diamantförmige oder quadratische Stücke geschnitten. Anschließend wird es gebacken, bis es goldbraun und knusprig ist.
Sobald das Baklava aus dem Ofen kommt, wird es in einer süßen Sirupmischung getränkt, die aus Zucker, Wasser, Zitronensaft und manchmal Rosenwasser oder Orangenblütenwasser besteht. Dies verleiht dem Gebäck eine zarte Süße und macht es saftig und aromatisch.
Zutaten:
- 1 Packung Filoteig (ca. 450 g)
- 250 g gemahlene Walnüsse oder Mandeln
- 150 g geschmolzene Butter oder zerlassenes Ghee
- 1 TL gemahlener Zimt
- 1/2 TL gemahlene Nelken (optional)
- 200 g Zucker
- 250 ml Wasser
- 250 ml Honig
- Saft von 1/2 Zitrone
- Optional: Ein paar Tropfen Rosenwasser oder Orangenblütenwasser für den Sirup
Zubereitung:
- Den Filoteig aus der Verpackung nehmen und auf die Größe der Backform zuschneiden. Der Teig sollte leicht mit einem feuchten Küchentuch abgedeckt werden, um ein Austrocknen zu verhindern, während du das Baklava zubereitest.
- Die gemahlenen Walnüsse oder Mandeln in einer Schüssel mit Zimt und gemahlenen Nelken (falls verwendet) mischen. Dies ist die Füllung für das Baklava.
- Eine rechteckige Backform (ca. 23×33 cm) mit geschmolzener Butter oder Ghee einfetten.
- Lege eine Schicht Filoteig in die Backform und bestreiche sie großzügig mit der geschmolzenen Butter oder Ghee.
- Lege eine weitere Schicht Filoteig darauf und bestreiche sie wieder mit Butter. Wiederhole diesen Vorgang, bis du etwa ein Drittel des Filoteigs verwendet hast.
- Verteile die Hälfte der Nussmischung gleichmäßig über die Teigschicht.
- Fahre fort, weitere Schichten Filoteig über die Nussmischung zu legen und jede Schicht mit Butter zu bestreichen. Achte darauf, dass du etwa die Hälfte des Filoteigs übrig lässt.
- Verteile die restliche Nussmischung über die Teigschicht.
- Lege die restlichen Filoteig-Schichten oben drauf und bestreiche jede Schicht erneut mit Butter, einschließlich der obersten Schicht.
- Mit einem scharfen Messer das Baklava in diamantförmige oder quadratische Stücke schneiden. Achte darauf, das Messer vorsichtig und gerade zu führen, um den Teig nicht zu zerreißen.
- Das Baklava im vorgeheizten Backofen bei 180°C (350°F) für etwa 30-35 Minuten goldbraun und knusprig backen.
- Während das Baklava im Ofen backt, kannst du den Sirup vorbereiten. Hierfür den Zucker und das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Lasse den Sirup etwa 5 Minuten köcheln, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist und eine leichte Sirupkonsistenz entsteht. Füge den Zitronensaft und optional ein paar Tropfen Rosenwasser oder Orangenblütenwasser hinzu und rühre um.
- Das Baklava aus dem Ofen nehmen und sofort mit dem heißen Sirup übergießen, sodass es gleichmäßig in die Schlitze zwischen den Teigschichten eindringt.
- Das Baklava für mindestens 3-4 Stunden oder über Nacht ruhen lassen, damit es den Sirup aufsaugen kann und richtig durchzieht.
Baklava ist fertig und kann in kleinen Stücken serviert werden. Es ist ein köstliches und süßes Dessert, das ideal zu einer Tasse Tee oder Kaffee passt. Genieße diese leckere türkische Süßigkeit!
Guten Appetit!